Online Besichtigungen? Funktionieren die?
Das Internet hat die Art und Weise wie Immobilien vertrieben werden, massiv verändert. Die Konsumenten verfügen bereits lange vor der Kontaktaufnahme über viele Informationen – die Aufgabe der Makler ist damit schwerer und leichter zugleich geworden. Zusätzlich sorgen die aktuellen Kontakteinschränkungen für neue Formen der Besichtigung.
Videos von Immobilien, 360° Rundgänge und attraktive Online Grundrisse sind dabei wichtiger Bestandteil der Vermarktung von Immobilien. So können potentielle Kunden schon frühzeitig entscheiden, ob die Wohnung überhaupt in Frage kommt. Die analoge Besichtigung selbst konnten diese Maßnahmen allerdings noch nicht ersetzen.
Was am besten funktioniert: BodyCams, die von den Maklern getragen werden, mit denen Klienten online gemeinsam die Wohnung besuchen können und gleichzeitig auch die entsprechenden Fragen stellen. Das erfordert zwar selbstverständlich die entsprechende technische Ausrüstung und auch ein wenig Übung, letztlich kann damit aber der persönliche Kontakt mit dem Kunden auch in der digitalen Vermarktung weiter sicher gestellt werden.
Inzwischen ist es in einigen Objekten auch möglich, die Technologie so zu konfigurieren, dass die Kunden alleine die Immobilie besuchen können. Hier empfiehlt es sich dennoch, zumindest über Telefon mit den Interessenten in Kontakt zu bleiben. So ist auch hier sichergestellt, dass eventuell auftauchende Fragen rasch und unkompliziert beantwortet werden können.